131.	
          Es genügt nicht, sich zur freien und sozial verpflichtenden Marktwirtschaft 
          zu bekennen. Man muss ihr in der Gegenwart die Rahmenbedingungen geben, 
        in der sie sich zum Wohl aller in einer Gesellschaft entwickeln kann.
      132. 
        Jede Gegenwart hatte ihre Herausforderungen der Zukunft. Blickt man 
        in die Vergangenheit zurück und fragt, wie sie gemeistert wurden, 
        erhält man eine in jeder Hinsicht ambivalente Antwort. Und genau 
        darin liegt das eigentliche Problem der Bewältigung künftiger 
        Herausforderungen.
      133. 
        Ein Geburtstag ist zu allererst ein Schritt in die Zukunft.
      134. 
        Ideen haben etwas mit Zukunft zu tun. Wer sie nicht hat, der hat auch 
        keine Zukunft.
      135. 
        Der Hellseher glaubt die Zukunft zu kennen. Der Realist analysiert die 
        Fakten der Gegenwart; doch nur der Visionär versucht aus ihnen 
        die Zukunft zu gestalten.
      136. 
        Man muss die Zukunft als Chance begreifen statt sie als Bedrohung zu 
        empfinden.
      137. 
        Die gen Himmel gereckte Faust war das Symbol der Gewalt in der Vergangenheit. 
        Der erhobene Zeigefinger ist das Zeichen der Mahnung in der Gegenwart. 
        Doch der klare Blick nach vorn ist das Signal in die Zukunft.
      138. 
        Der Ruf nach einer sicheren Zukunft verkennt so lange die Ausgangslage, 
        wie er aus einer unsicheren Gegenwart heraus erfolgt.
      139. 
        Wenn es uns gelingt, die Gegenwart sicher zu machen, werden wir auch 
        eine sichere Zukunft haben. 
      140. 
        Aphorismen sind ein Produkt der Gegenwart, spiegeln Erfahrungen aus 
        der Vergangenheit wieder und weisen dennoch in die Zukunft.
      141. 
        Alle Wege führen immer in die Zukunft, niemals in die Vergangenheit.
      142. 
        Fehlerlos zu sein ist unmenschlich, unsere Fehlerhaftigkeit jedoch weist 
        uns als Menschen aus.
      143.Wege 
        in die Zukunft sind immer auch Wege, die aus der Gefahr der Gegenwart 
        kommen. Obwohl sie ins Unbekannte führen müssen wir uns entscheiden, 
        mit den Gefahren der Gegenwart zu leben oder die Herausforderungen des 
        Unbekannten anzunehmen.
      144. 
        Wer seine Vergangenheit bewältigt hat und mit seiner Gegenwart 
        zufrieden ist, hat als Perspektive nur noch die Zukunft.
      145. 
        Vorbereiten auf die Zukunft heißt, sich bereits heute der Verantwortung 
        für die nächsten Generationen bewusst zu sein und entsprechend 
        zu handeln.
      0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20